Was tun bei CMD wenn das Gesicht schmerzt?

Craniomandibuläre Dysfunktion, bekannt als CMD. Ein Schreckgespenst? Ja, definitiv berechtigt.

Ich kenne viele Patienten, die jahrelang deswegen in Behandlung waren. Aus erfolgreicher Praxiserfahrung mit absoluter Lösungsorientiertheit finden Sie hier den schnellsten Weg, um aus Ihrer Misere rauszukommen.

Wenn die Zähne wieder mal in der Nacht ins eigene Gebiss beißen und die Muskeln im Gesicht zu packen, kann folgendes dauerhaft Abhilfe leisten

Manuelle Physiotherapie (Physiotherapiepraxis Petrisberg) in Verbindung mit Besuchen bei einem möglichst ganzheitlichen Zahnarzt, der ein sehr guter Handwerker ist wie z.B. Zahnarzt Dr. Weiskircher und Dr. Housem in Igel bei Trier.

Was kann Ihr Zahnarzt tun?

Der Zahnarzt soll die Ungleichgewichte und die Problematik in der Zahn-Statik auflösen, welche durch Plomben, Kronen oder andere Materialien entstanden sein können. Der Zahnarzt soll eine Zahnschiene anfertigen, die aus weichem Material ist und im Oberkiefer getragen wird über Nacht. Die Zahnschiene muss immer wieder angepasst werden an die neue Situation.

Zahnmaterialien und die Fertigung des Zahnersatzes beeinflussen über die Muskulatur im Gesicht das Wohlbefinden und den Stand vom HWS über Rückgrat bis zu den Füßen!

Zahnmaterialien wie Zirkon für Kronen z.B. kann als Schwermetall auf den Körper und seine Entgiftung negativ einwirken und somit ein Allergieauslöser sein. Und es kann sein, dass Zirkon-Kronen herausgenommen werden müssen, da sie z.B. als Kronen-Material als zu hart empfunden werden. Durch die Härte kann eine Enge um den Stumpf entstehen, die wiederum Verkrampfungen in der Gesichts- und Rückenmuskulatur als Konsequenzen hat. Dadurch können als Symptomatik nicht nur Schwindel, Husten, starkes Halsweh und Ohrenweh entstehen, sondern auch das ganze Gesicht kann sich in seiner Form über die Zeit deutlich verändern. Sogenannte Zitronengesichter mit starken Muskeln um die Kiefergelenke sind die Folge.

Mit Rolfing-Therapie bauen Sie die Physik Ihres Körpers um und mit der SO-Methode werden die gespeicherten Emotionen, die zur Muskelverkürzung geführt haben, gelöscht.

Die ungewollten „Zitronengesichter“ kommen so wieder über die Zeit in ihren Ursprung. Als Folge wird das Gesicht und seine Muskeln wieder glücklich entspannt. Für empfindliche Zahnstümpfe empfehle ich Goldkronen mit Keramik, auch wenn bestimmte Goldlegierungen durchaus Allergien verursachen können. Als Maschinenbauingenieurin habe ich mich mit den unterschiedlichsten Legierungen schon vor Jahren auseinander gesetzt, als ich in meiner ersten Ausbildung als 16jähiger Stift für eine große Firma die Entwicklung von Nierendialysen mitbegleitete. Zahnplomben mit Kunststoff füllen, genügend Zeit aufwenden um die Kunststoffplombe vollkommen mit dem Blaulicht auszuhärten, da in der ausgehärteten Form keine Hormone mehr von der Kunststoffplombe ausgesendet werden (können). Inlays am besten in Keramik. Achtung nutzen Sie den passenden Kleber.

Auch eine kinesiologische Austestung ergibt leider keine Garantie für ein erfolgreiches Ergebnis. Hier gilt die Erfahrung was die meisten Patienten vertragen haben als in meinen Augen wertvoller, als 1000 kinesiologische Systemaustestungen. Gewisse Vorlieben für Metalle seitens der Patienten findet in meiner Praxis besondere Beachtung.

Warum? Ich bin selbst Kinesiologe, habe unzählige Ausbildungen vollzogen und wurde schon von meinem sehr guten ganzheitlichen Zahnarzt getestet, der mega kompetent ist in energetischer Austestung und ein sehr guter Arzt. Leider in einem wichtigen Ergebnis ohne Erfolg! Wer trug dafür die Verantwortung? Wir beide. 🙂

P.S. Sie dürfen von Ihrem Zahnarzt erwarten, dass er für Sie die besten Materialien austestet. Übertreiben Sie es nicht mit dem Austesten. Gehen Sie den Mittelweg. Spritzen beim Zahnarzt sollten nicht schmerzen. Tun sie es doch, deutet es auf einen nicht so guten Handwerker hin. Manche Zahnärzte können keine optimale Material-Austestung vornehmen – das ist ok. Hauptsache, Ihr Arzt ist ein guter Handwerker und sieht gut!

Ob Sie Muskelverspannungen haben und deswegen die Schmerzen im Gesicht, das finden wir beide in meiner Praxis heraus. Vereinbaren Sie nun einen kurzen Termin zur Orientierung (Dauer ca. 30 Minuten).

Ansonsten wünsche ich Ihnen viel Erfolg.